









Venetien / Italien // September / Oktober // 27.09. - 11.10.2025
Bridge & Wellness in Italien
- 4* Hotel Ermitage Bel Air in Monteortone
- Nähe Padua und Venedig
- exzellente servierte Menüs
- 14 Nächte DZ/HP Classic 1.790 € p.P. – EZ/HP Classic 1.930 € – HP ohne Kuranwendungen
- 14 Nächte DZ/HP Classic 2.110 € p.P. – EZ/HP Classic 2.250 € – HP mit Kuranwendungen
- 14 Nächte DZ/VP Classic 2.320 € p.P. – EZ/VP Classic 2.460 € – VP mit Kuranwendungen
- 7 Nächte DZ/HP Classic 905 € p.P. – EZ/HP Classic 975 € – HP ohne Kuranwendungen
- 7 Nächte DZ/HP Classic 1.125 € p.P. – EZ/HP Classic 1.195 € – HP mit Kuranwendungen
- 7 Nächte DZ/VP Classic 1.230 € p.P. – EZ/VP Classic 1.300 € – VP mit Kuranwendungen
Leistungen
- Flughafen-Transfers (Venedig = € 140; Treviso = € 150) pro Fahrt
- Bustransfer ab München Hin- & Zurück (120,- €)
- Empfangscocktail (jeden Sonntag)
- reichhaltiges Frühstücksbuffet
- serviertes mehrgängiges Mittagsmenü (105,- € pro Woche) – Empfehlung !
- serviertes mehrgängiges Abendmenü
- Fango und Massage optional buchbar (220,- € für 1 Woche – 320,- € für 2 Wochen)
- die Preise der höheren Kategorien betragen 35,- € (je Kategorie) pro Woche pro Person im DZ
- der Zuschlag für die Einzelbelegung beträgt € 70 (pro Woche) in der Classic Kategorie und € 105 (pro Woche) in den höheren Kategorien
- 10 x Bridge-Unterricht (inkl. Seminarskript) & tägliches Turnier-Bridge
- Abschlusscocktail mit Preisvergabe
Venetien / Italien // Bridge & Wellness in Italien // 27.09. - 11.10.2025
Den Spätsommer möchte ich gerne mit Ihnen in Venetien inmitten der euganeischen Hügel verbringen. Das Hotel Ermitage Bel Air zeichnet sich nicht nur durch seine exzellente italienischen Küche aus, sondern bietet auch ein ausgesprochen angenehmes Ambiente und einen großartigen Service. Die Reise beginnt am 27.09.2025. Eine Anreise mit dem Bus ab München (60,- € pro Fahrt / 120,- € bei Hin- und Rückfahrt) ist am Samstag ebenfalls möglich. Der Zuschlag für die Einzelbelegung beträgt € 70 in der Classic Kategorie und € 105 (pro Woche) in den höheren Kategorien. Falls Sie Vollpension wünschen, können Sie 105,- € pro Woche dazu rechnen. Die Kuranwendungen umfassen einen Arztbesuch und 5 Anwendungen pro Woche. Der Preis ist für 14 Nächte von Samstag bis Samstag ausgeschrieben. Bei einer individuellen Anreise wird Ihnen ein entsprechendes Angebot erstellt.
Das Hotel
Die Zimmer sind mit Terrasse oder Balkon ausgestattet. Das Kurhotel zeichnet sich durch seine schöne Lage inmitten eines grünen Parks und dem Wellnessbereich auf über 4000 m² aus. Der Aufpreis einer Junior-Suite beträgt € 35,- (pro Woche pro Person im DZ) und der Aufenthalt in einer Suite € 70,- (pro Woche pro Person im DZ). Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
Leistungen
Bei Ihrem zweiwöchigen Aufenthalt mit Kuranwendungen im Ermitage Bel Air während der Bridgereise sind eine ärztliche Untersuchung, 10 x Fango & Massage inbegriffen. Alle Hotelgäste haben einen Leih-Bademantel, die Benutzung der Thermalschwimmbäder, der Eintritt zum Fitness-Programm und das komplette Bridgeprogramm mit Unterricht, Seminar-Skript und den Turnieren inbegriffen. Der Preis für einen Flughafentransfer beträgt: Venedig = € 140 und Treviso = € 150 (pro Fahrt bis 3 Personen).
Hotel
Das modern ausgestattete Hotel mit 141 Zimmern und einem Wellness-Zentrum auf über 4000 m² ist eine Oase der Entspannung. Es besitzt eine Thermalanlage, die mit dem italienischen Gesundheitssystem übereinstimmt und als Kategorie „A super“ klassifiziert wurde. Das inmitten eines grünen Parks gelegenem Hotel, ist eines der besten Kurhotels Italiens.
Sport
Drei Golfplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe (ca. 25 km). Mitten im Grün der euganeischen Hügeln, können Golfliebhaber in einer schönen Landschaft ihre Freizeitaktivitäten ausüben.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zu einer Fahrradtour um sich die venetische Landschaft anzuschauen und auf den Wegen der euganeischen Hügeln zwischen Weinbergen und Gärten eine unvergessliche Umgebung zu entdecken.
Ausflüge
Es werden vom Hotel verschiedene Ausflüge angeboten. Eine Fahrt nach Venedig, eine Spezialfahrt durch den Canale Grande; Bootsfahrt nach Padua (die Stadt des Heiligen); Stadtbesichtigung in Verona „Augusta“; Ganztagsausflug nach Venedig mit der Gondel; Mini-Kreuzfahrt auf dem Brentakanal; Fahrt nach Arquá Petrarca; Fahrt nach Vicenza; Chioggia; Bassano del Grappa; euganeische Hügel. Genauere Informationen zu den Ausflügen finden Sie ebenfalls hier auf dieser Seite unter „Sehen & Erleben“.
Bridge
Ich lege neben einer fröhlichen und harmonischen Atmosphäre, besonderen Wert auf Ihre Weiterbildung im Bridge. So finden Vormittags Seminare über Reiz- und Spieltechnik für verschiedene Spielstärken statt. Am Nachmittag und Abend spielen wir Paarturniere. Wir arbeiten mit Bridgemates (Scoreeingabe) und Duplizier-Maschine. Dies ermöglichst eine optimale Auswertung Ihrer Ergebnisse . Zum Abschluss jeder Reise findet eine Siegerehrung mit Preisverteilung statt.
Venetien / Italien // Bridge & Wellness in Italien // 27.09. - 11.10.2025
Reise-Programm
- Samstag, 27.09. (Anreisetag)
- ab 1915 Uhr
- Abendessen
- Sonntag, 28.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1215 – 1300
- Empfangscocktail der Familie Maggia
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Montag, 29.09.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Dienstag, 30.09.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Mittwoch, 01.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Donnerstag, 02.10.
- 0930 – 1230
- Markttag in Montegrotto Terme
- 1600 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 18 Boards)
- 1930 – 2100
- Galadiner
- ab 2100
- Musik und Tanz in der Hotelbar
- Freitag, 03.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Samstag, 04.10.
- 0930 – 1230
- Gemeinsame Busfahrt nach Padua (kostenfrei)
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Sonntag, 05.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1215 – 1300
- Empfangscocktail der Familie Maggia
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Montag, 06.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Dienstag, 07.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Mittwoch, 08.10.
- 0930 – 1230
- Markttag in Abano Terme
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Donnerstag, 09.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 18 Boards)
- 1930 – 2100
- Galadiner
- ab 2100
- Musik und Tanz in der Hotelbar
- Freitag, 10.10.
- 1015 – 1145
- Unterricht
- 1700 – 1900
- Paarturnier am Nachmittag (ca. 12 Boards)
- 1915 – 2030
- Abendessen
- 2030 – 2230
- Paarturnier am Abend (ca. 12 Boards)
- Samstag, 11.10.
- Abreisetag
Venetien / Italien // Bridge & Wellness in Italien // 27.09. - 11.10.2025
AUSFLÜGE
VENEDIG – Spezialfahrt auf dem Canal Grande
Venedig, die als Wasserstadt entstand, ist nicht nur Synonym für einmaligen ästhetischen Zauber, sondern auch für eine der reichsten und mächtigsten Städte Europas. Dennoch gibt es auf der ganzen Welt keine andere Stadt wo Natur, Kultur und Kunst so friedlich koexistieren können. Der ideale Beweis hierfür wird uns vom Canal Grande, dem Herzen Venedigs, angeboten. Dieser Kanal, an dessen Ufer die Venezianer im Laufe der Jahrhunderte ihre prachtvollen Palazzi erbauen ließen, war aufgrund seiner Zentrallage Hauptverkehrsweg der Stadt. Während der Fahrt auf dem Canal Grande mit dem privaten Motortaxi werden sich vor unseren Augen die Geschichte und Glorie der venezianischen herrschenden Aristokratie so wie die Entwicklung der venezianischen Architektur abspielen. Der Weg führt uns zum Markusplatz, wo wir die wunderschöne Markusbasilika mit den goldenen Mosaiken, den Dogenpalast mit der Seufzerbrücke, den Campanile und den Uhrenturm bewundert werden. Nach einem Spaziergang bis zur Rialtobrücke haben Sie Freizeit. Auf die einmalige Uferpromenade, die Seufzerbrücke vorbeikommend, erreichen wir dann das Motorboot um den Giudecca Kanal zurückzufahren. Bei der Kreuzfahrt werden wir die monumentalen von Palladio konzipierten Basiliken von S. Giorgio und Redentore bewundern können. Rückkehr ins Hotel rechtzeitig zum Abendessen.
Mit dem Boot durch PADUA
Erste Station dieses Nachmittagsausfluges ist die Porta Contarina, eines der Stadttore Paduas, mit seinem einst für den Schiffsverkehr so wichtigen Schleusensystem. Hier besteigen wir das Boot und fahren unter Brücken, vorbei an den Parkanlagen der römischen Arena, zum einstigen Schlachthof (19. Jahrhundert). Weiter führt uns die Bootsfahrt vorbei an den mittelalterlichen Stadtmauern zum Portello, den einstigen Hafenanlagen des „venezianischen“ Padua, die der berühmte Canaltto in einem seiner Meisterwerke verewigte. Die herrlichen Stadttore aus Marmor lassen den Reichtum und den einstigen Prunk dieser Stätte erahnen. Wir sehen während der Weiterfahrt noch die Bastionen des Portello und der Castelnuovo, in deren Mauern noch Kanonenkugeln zu sehen sind. Abschließend kehren wir zum Ausgangspunkt unserer Kreuzfahrt zurück und verlassen das Boot, um einen Spaziergang zu den bekannten Plätzen Paduas zu beginnen.
Piazza delle Erbe, Piazza dei Signori und die Piazza della Frutta laden zum Shopping oder einer Capuccinopause ein. Letzte Höhepunkte diese Ausfluges sind die Besichtigungen des Baptisteriums des Domes, mit den Meisterfresken des Menabuoi aus dem 14. Jahrhundert, und der Kirche „del Carmine“, mit seinen mehr als interessanten Freskenzyklus. Rechtzeitig zum Abendessen bringt uns der Bus zurück ins Hotel.
VERONA – Stadtbesichtigung
Schon in der Antike wurde Verona „Augusta“ getitelt und heute noch wird es dank seiner Lage und seinem Reichtum an römischen Denkmälern „das kleine Rom“ genannt. Seine geographische Lage erinnert uns tatsächlich an Rom: Verona liegt am Fuße einer grünen Hügelkette und wird wie Rom von einem großen Fluss, die Etsch, durchflossen. Erste Etappe unserer Besichtigung in Verona ist die BASILIKA SAN ZENO, die das wertvollste Beispiel der römischen Baukunst der Poebene darstellt.
Hochinteressant sind das Portal (XI Jahrhundert) mit dem bronzenen Basrelief und im Inneren sowohl das einmalige Triptychon von A. Mantegna aus dem XV. Jahrhundert. Weiter geht es dann mit einer Stadtrundfahrt, bei der wir die wichtigsten römischen Denkmäler entdecken werden, wie den Triumphbogen, das Stadttor Porta Borsari, das Römische Theater (I. Jahrhundert), die Steinbrücke und die Skaligerburg mit ihrer imposanten Brücke über die Etsch. Weiterer Höhepunkt des Ausfluges ist die Besichtigung der Skaligergräber, der großartigen Begräbnisstätten der Herrscher über Verona. Nachdem wir die berühmten PIAZZA DIE SIGNORI und PIAZZA DELLE ERBE besucht haben, geht es zum HAUS der JULIA, einem gotischen Bau (XIII. Jahrhundert) mit dem berühmten Balkon, unter dem einst Romeo auf Julia wartete. Als letztes besichtigen wir die Arena (I. Jahrhundert n. Chr.) das größte und wichtigste römische Monument Norditaliens. Ankunft im Hotel rechtzeitig zum Abendessen.
Ganztagesausflug – VENEDIG mit der Gondel
Die wichtigsten Schwerpunkte dieser Reise. Brentakanal, Gondelfahrt, Markuskirche und Markusplatz, sowie Bildbesprechungen in der St. Polo-Kirche (Meisterwerke von Tiepolo, Tintoretto usw.).
Zunächst einmal fahren wir den Brentakanal entlang nach Venedig. Hier haben wir die Möglichkeit, Ihnen die größte Konzentration der venezianischen Sommerresidenzen zu
zeigen. Sie erfahren alles über die Entstehung, Geschichte und Hintergründe. Weil es dabei vornehmlich um Architektur geht, sprechen wir in diesem Zusammenhang noch ausführlich über A. Palladio, dem großen Architekten unseres Jahrhunderts. Nun bereiten wir Sie auf Venedig vor, damit Sie vor Ort alles besser genießen und verstehen können. In Venedig angekommen machen wir einen kurzen Spaziergang (ca. 10 Minuten) zur St. Polo Kirche. Hier erfahren wir dann die Unterschiede in der Malerei der Renaissance und der Barockzeit und können u.a. 14 Gemälde von Tiepolo bewundern. Dann sehen wir ein „Letztes Abendmahl“ von dem großen Dramatiker Tintoretto. Dieses Wunderwerk zählt – neben Rembrandts „Nachtwache“ zu den erregendsten Schöpfungen in der Geschichte der Malerei! Es folgt nun einer der Höhepunkte des T ages: die Gondelfahrt. Wir durchfahren hierbei sowohl den Canal Grande, als auch kleine, verschwiegene Seitenkanäle. Zum Abschluss gelangen wir wieder auf den Canal Grande, sehen die Rialtobrücke und können von der Gondel aus die herrlichen Paläste bewundern, die entlang der schönsten Wasserstraße der Welt stehen. Wir erreichen nach ca. 10 Min. den Markusplatz und besichtigen dann die Markuskirche. Im Inneren sehen wir die berühmten Mosaiken aus dem alten und neuen Testament. Es wurden hierfür über 30 Tonnen Gold verarbeitet. Es folgt eine Kaffeepause zu Ihrer Erholung. Der krönende Abschluss: wir machen nun eine „Mini-Kreuzfahrt“ mit unserem Privatschiff durch das Markusbecken und den Giudecca-Kanal. Alle wichtigen Dinge, die entlang der Ufer stehen, werden wir Ihnen erklären, wie z.B.: die Salutekirche, die Gesuati, sowie die Werke Palladios; S. Giorgio und Redentore. Wichtig: man kann Venedig in vielen Variationen zeigen. Mit diesem Ausflug haben wir für Sie eine der schönsten Kombinationen ermöglicht!
Die BRENTA VILLEN
Eine romantische Mini-Kreuzfahrt auf dem Brentakanal Eine Reise in die Zeit des Venezianischen Hochadels, auf dem ältesten Verkehrsweg zwischen Padua und Venedig, zu Besuch in den schönsten Villen entlang des Brentakanals. Seit eh und je wird der Begriff „Villa Veneta“ mit dem Phänomen der Sommerfrische verbunden. Diese wurden in Venetien besonders zur Zeit der Serenissima, d.h. der Herrschaft der Stadt Venedig über die Region vom 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gepflegt. Längs des Kanals können über 80 Villen, oder besser gesagt, Sommerresidenzen des venezianischen Adels bewundert werden. Weltberühmte Künstler arbeiten hier im Auftrage der reichen venezianischen Familien. Aus dem Brentakanal wurde damit eine ideale Fortsetzung des „Canal Grande“, der Venedig in seiner ganzen Länge durchfließt. Während des Ausfluges bewundern wir in Malcontenta, die wunderschöne Außenfassade der Villa Foscari, die poetisch auch „LA MALCONTENTA“ (die Unglückliche) genannt wir und als eines der Meisterwerke von Andrea Palladio gilt. In Strà besichtigen wir die wohl schönste venezianische Villa, die Villa Pisani, die zwischen den Jahren 1720 und 1740 im Auftrage der Dogenfamilie Pisani gebaut wurde, Der Ballsaal ist vollständig mit Fresken von Gianbattista Tiepolo ausgemalt und gehört somit wohl zu den schönsten seiner Art. (Eintritt nicht inklusiv; kostenlos für EG-Staatsbürger über 65 Jahre, daher bitte Personalausweis mitnehmen; ansonsten € 5,- pro Person). In dem malerischen Ort Mira befinden sich die Barchessa Valmarana, die Villa Gradenigo und die Villa Widman. Eine der herrschaftlichen Villen werden wir während dieser Kreuzfahrt besichtigen. Nach der Besichtigung bringt Sie der Bus rechtzeitig zum Abendessen wieder ins Thermalgebiet.
Hügelfahrt Spezial
Eine einmalige Panoramafahrt nach Arquà Petrarca und Este mit Weinprobe. Die Euganeischen Hügel gehören zweifellos zu den interessantesten Gebieten des Großraums Veneto und stellen eine einladende Landschaft für alle Jahreszeiten dar: ihre Schönheit und Fruchtbarkeit wurde schon in der Vergangenheit von vielen Dichtern (Marzial, Byron, Goethe, Schelley) gepriesen. Mit diesem Ausflug möchten wir unseren Gästen die Gelegenheit bieten, diese einmalige Landschaft mit ihrer unglaublichen Vielfalt endlich richtig zu genießen. Genau aus diesem Grund haben wir für Sie die schönsten Panoramastraßen ausgewählt. Bei der Hinfahrt werden wir über Teolo, Vò Euganeo (das Zentrum der lokalen Weinproduktion) nach ARQUA PETRARCA fahren. Arquà P. kann als Kleinod betrachtet werden, da es seinen ursprünglichen mittelalterlichen Charakter bewahrt hat. Bei unsrem Spaziergang in Arquà werden wir die Romantik entdecken. Das zweite Ziel des Ausfluges wird ESTE sein, wo wir den Dom der St. Tekla aus dem XI. Jahrhundert bewundern werden. Im Inneren befindet sich das berühmte Gemälde von G.B.Tiepolo (18. Jahrhundert), sowie die Mumie der seligen Beatrice von Este. Weiter geht es über eine der schönsten Panoramastraße der Euganeischen Hügel, vorbei an Cinto Euganeo, Fontanafredda und Faedo (direkt am Fuße des höchsten Hügels, dem M. Venda gelegen, 603 m). Dabei werden wir noch mehr über Kultur und Tradition dieses Landes erfahren. Dann werden wir in einem typischen Lokal anhalten, wo wir den guten Wein, sowie andere natürliche hiesige Landprodukte, wie Salami, Schinken, Käse und Brot probieren werden. Dabei können auch Sie sich überzeugen, wie diese sehr rustikalen Köstlichkeiten zur Tradition der Veneter gehören. Und das ist es eben, was wir Ihnen bei diesem Ausflug nahe bringen möchten, nämlich: die Kultur, Tradition und Folklore unseres Landes!
VICENZA
Stadt Palladios und der Goldschmiedekunst Bei diesem Nachmittagsausflug fahren wir durch die charakteristische Landschaft der Provinzen von Padua und Vicenza. Entlang der „Riviera Berica“, der Straße, die die malerischen Bergischen Hügel säumt, geht es nach VICENZA, der Stadt des Palladio. Tatsächlich stehen hier die meisten der großartigen Bauwerke des Meisters. Von außen werden wir als erstes die Villa ROTONDA sehen, bestes Beispiel, wie der Künstler den Humanismus in die Architektur übersetzte. Innere Besichtigung des Teatro Olimpico. Palladio plante und begann dieses einmalige Meisterwerk auf Wunsch der Akademiker von Vicenza. Es handelt sich um das einzige Theater der Renaissance mit einer permanenten Bühne. Bevor wir dann die PIAZZA dei SIGNORI erreichen, geht es vorbei an der ewigen Schönheit anderer Palladianischen Palazzi. Die „Piazza dei Signori“ war einst politisches Zentrum und wird hauptsächlich von dem großen Gerichtsgebäude eingenommen, Basilica Palladiana genannt. Außerdem wird der Platz von der „Loggia des Capitanio“ (Palladio 1571), dem „Bissari Turm“ und dem großen Gebäude „Monte die Pietà“ (erste Pfandleihanstalt des Veneto) eingesäumt. Nach einer kleinen Pause fahren wir zur Wallfahrtstätte „Monte Berico“, wo Sie vom lebendigen Bild des Veronese überwältigt sein werden (7,40 x 4,40m). Vom großen Vorplatz der Kirche (Piazzale Belvedere) werden Sie ein wunderschönes Panorama auf ganz Vicenza und den Voralpen haben. Bevor wir uns der italienischen Hauptstadt der Gold- und Silberverarbeitung verabschieden, werden wir von der Firma Cash & Gold in ihren Ausstellungsräumen zu einer Erholungspause mit Erfrischungsgetränk eingeladen. Hier besteht die Möglichkeit, Gold und Silber zu Fabrikpreisen für jeden Geschmack und jedes Portemonnaie zu kaufen. Rückkehr ins Kurzentrum rechtzeitig zum Abendessen.
CHIOGGIA
Der Reiz der Stadt Chioggia, auch klein Venedig genannt, liegt vor allen in seinem malerischen Ortsbild mit seinen Gassen und Kanälen. So beginnt denn auch die Besichtigung mit einem Spaziergang auf dem Corso del Popolo der Hauptstraße des Ortes. Links und rechts der Straße befinden sich die Barockkirche St. Andrea eines der bekanntesten Bauwerke ital. Backsteingotik und sein romanischer Glockenturm, der gotische Kornspeicher mit der Madonna des Sansovino, die Kirche St. Giacomo, das gotische Oratorium St. Martino, der schönste gotische Glockenturm des Doms und der Dom selbst. Nächster Höhepunkt des Ausfluges ist die Besichtigung der Kirche St. Domenico. Die Meisterwerke, die wir hier eingehend besichtigen, sind: eine Kreuzigung mit Heiligen des Tintoretto, dem Wegbereiter des Barocks, ein heiliger Paulus des Carpaccios, der zu den Hauptmeistern der venezianischen Schule gehörte und ein wunderschönes Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert Als Abschluss dieses interessanten Nachmittags, haben Sie die Möglichkeit einen Kaffee auf der Corso del Popolo zu trinken. Rechtzeitig zum Abendessen erreichen Die das Thermalzentrum.
PADUA – die Stadt des Heiligen
Neben Rom ist Padua der berühmteste Wallfahrtsort Italiens, da der Heilige Antonius von Padua wahrscheinlich der volkstümlichste Heilige und der am häufigsten angerufene Wundertäter des Christentums ist. Erster Höhepunkt des Ausflugs wird in der Tat die BASILIKA DES HEILIGEN sein. Besondere Beachtung verdienen hier die Kapelle, der Klosterschatz mit den Reliquien des Heiligen, die Bronzestatuen des Donatellos. Am Platz vor der Basilika steht das Reiterstandbild des Gattamelata, eines der Hauptwerke Donatellos. Ein schöner Spaziergang führt uns zum Zentrum, und zwar zu der im Jahre 1222 gegründeten UNIVERSITÄT, wo einst 18 Jahre lang Galileo Galilei lehrte. Von großem Interesse sind hier der Alte Innenhof, der Saal der Vierzig, Die Aula Magna und das älteste Anatomische Theater der Welt (1594). Ein absolutes Muss ist dann in Padua die Kaffeepause im „Café Pedrocchi“. Das Pedrocchi gehört zu den wenigen noch wirklich sehenswerten Kaffeehäusern Italiens, wie das Florian am Markusplatz oder das Café Greco in Rom. Hinter dem ältesten Kaffeehaus der Stadt befinden sich die berühmten Plätze (Piazza delle Erbe und Piazza dei Signori), wo sich noch heute das paduanische Leben abspielt und wo sich der älteste Supermarkt der Welt (der berühmte Salone) befindet. Mit einem Spaziergang durch das Zentrum werden wir uns von diesem einmaligen Kunst- und Kulturzentrum verabschieden.
VENEDIG SPEZIAL
Schon bei der Hinfahrt beginnt eine gründliche Vorbereitung auf alles, was wir in Venedig besichtigen werden. Somit wird gewährleistet, dass Sie an Ort und Stelle alles besser genießen und verstehen können, damit wirklich jeder „bleibende Erinnerungen“ von dieser Reise mit nach Hause nimmt. In Venedig angekommen, spazieren wir dann abseits der üblichen T ouristenwege durch das verträumte eigentliche Venedig, so wie es die Venezianer selbst leben und kennen. Wir kommen zur „Frarikiche “ nach der Markuskirche das bedeutendste Gotteshaus Venedigs. Sie beherbergt viele wichtige Kunstschätze und Grabdenkmäler venezianischer Dogen und anderer berühmter Persönlichkeiten vergangener Jahrhunderte. Hier bewundern wir Meisterwerke von Tizian, Bellini und Palma d.J. u.s.w. Alle Kunstwerke werden Ihnen so erklärt, dass Sie diese voll und ganz verstehen. Wir haben es uns bei dieser Reise zur Pflicht und Aufgabe gemacht, „schwierige Dinge“ so zu interpretieren, dass diese für jedermann verständlich werden. Sie werden mit Sicherheit den Unterschied zwischen Tizian, Tintoretto und Bellini verstehen lernen. Nach der Besichtigung setzen wir nun unseren Spaziergang fort durch kleine, typische venezianische Gässchen bis zur höchsten Pracht, dem „Canal Grande“. Wir überqueren dort die Rialtobrücke von der wir eine einmalige Sicht des Elegantesten Wasserwegs der Welt genießen werden. Danach folgt eine kurze Kaffeepause. Dann durch die Mercerie geht es weiter zum Markusplatz, wo wir eine auf der ganzen Welt wohl
einmalige Atmosphäre spüren können. Und hier steht der passende Rahmen: Markusplatz mit Markuskirche, Dogenpalast, Campanile, Uhrturm etc. Wir werden dann die Seufzerbrücke sehen und als krönenden Abschluss zur Mini- Kreuzfahrt im Privatschiff starten. Wir durchfahren den Giudeccakanal und erfahren an Board Interessantes über die Santa Maria della Salute, San Giorgio Kirche und die Redentore Kirche. Wir fahren dann über die Autobahn zu Ihrem Hotel, wo Sie pünktlich zum Abendessen wieder eintreffen werden.
BASSANO DEL GRAPPA – MAROSTICA
Der Grappa, das Schachspiel und die Keramiken, Panoramafahrt. Wer kennt sie nicht, den
weltberühmten Grappa und Keramiken aus Bassano und das Schachspiel in Marostica. Bassano, die erste Station unseres Ausfluges ist ein typisch italienisches Städtchen am Fuße des Monte Grappa. ein Spaziergang durch den wunderschönen historischen Stadtkern und über die Alpenjägerbrücke, das wohl bekannteste Monument Bassanos von der man einen herrlichen Ausblick auf die Berge und das Brentatal genießt, und wir erreichen das Grappamuseum der Destillerie Poli. Das Grappamuseum ist in dem vornehmen Rahmen eines Palastes aus dem 15. Jahrhundert eingerichtet worden. Die Geschichte der Destillation des Grappa wird mit Hilfe eines kurzen aber erschöpfenden Informationsrundganges präsentiert. Nach einer Kostprobe des Grappa oder einer weiteren Spezialität Bassanos, dem Tagliatella, haben Sie Gelegenheit zu „Fabrikpreisen“ eine der edelsten und bekanntesten Grappamarken nebst speziellen Gläsern zu erstehen. Danach geht es nach Marostica, dessen mittelalterliches Zentrum aus dem 14. Jahrhundert stammt. Marostica ist vor allem bekannt für sein Kastell auf dessen Vorplatz alle 2 Jahre das berühmte Schachspiel in historischen Kostümen stattfindet. Beeindruckend ist der Campanile mit seiner Haube aus dem 12. Jahrhundert Über der Stadt thront die alte Burg. Hier beginnen auch die zinnenbekrönten Stadtmauern, die heute noch die Stadt umgeben.
Die Rivera der Euganeischen Hügel
Dieser Ausflug lässt uns einen der ältesten Schifffahrtswege der Provinz Padua erleben: der Kanal von Battaglia, der in Padua aus dem Fluss Bacchiglione entspringt und bis Monselice führt. Der Bus wird uns zur Anlegestelle an der Villa Molin bringen, wo wir das Boot besteigen werden. Vorbei geht es an Catajo, dem imposantesten Bauwerk längs des Kanals aus dem 15. Jahrhundert Nächster Höhepunkt der Bootsfahrt ist die Schleuse in Battaglia. Sie ist mit einem zu überwindenden Höhenunterschied von 7,40 Meter die größte seiner Art in Europa. Nur noch wenige Minuten und wir erreichen das Schifffahrtsmuseum in Battaglia Terme. Hier bekommen Sie einen profunden Einblick in die Welt des Schiffbaus und der Lebensweise der Schiffer, die einst die Kanäle der Provinz befuhren. Weiter führt uns der Weg nach , der
Staufferstadt. Hier herrschte einst der gefürchtete Tyrann Ezzelino da Romano. Wir besichtigen fakultativ das Kastell Ca‘ Marcello, ein prächtiges Villenschloss aus dem 16. Jahrhundert, welches den antiken Teil aus dem 13. und 14. Jahrhundert durch Freitreppen und hängende Gärten auf elegante Art und Weise miteinander verbindet. Heute befindet sich dort außer wertvollen Kunstgegenständen aller Art eine der größten mittelalterlichen Dolchsammlungen Europas.
EUGANEISCHE HÜGEL
Panorama – Arquà Petrarca – Praglia. Mit diesem Ausflug möchten wir Ihnen die traumhafte Landschaft der Euganeischen Hügel mit der farbenprächtigen Natur und den malerischen Orten zeigen. Dies alles können Sie in Arquà Petrarca finden: ein Städtchen, welches seinen mittelalterlichen Kern perfekt erhalten hat. Beim Spaziergang durch die schmalen Gassen, vorbei an kleinen Häusern in mittelalterlichem Stil, fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Auf diesem Weg kann man sich gut vorstellen, warum F. Petrarca sich diesen Ort zu seinem Alterssitz ausgesucht hatte. Unser Bestreben ist es, wenn wir Ihnen das Haus des Dichters zeigen, den Frieden und die Inspiration, die F. Petrarca hier gefunden hat, auch Sie nachempfinden zu lassen. In jedem Raum spüren wir seine Gegenwart, sei es durch die alten Schriften, die ausgestellt sind, sei es durch die Fresken, die auf seine Werke zurückgehen, oder durch seinen original erhaltenen Schreibsessel. Die Ruhe und der Frieden waren auch der Grund das Kloster Praglia im 11.Jahrhundert entstehen zu lassen. Diese großartige Benediktinerabtei aus dem 15. Jahrhundert, ist in der ganzen Welt bekannt, wegen der Restauration alter Schriften und Bücher. Schönheitsprodukte auf Naturbasis, Kräutertees, Kräuterliköre, Honig und Bonbons bieten die Mönche noch heute zum Verkauf an. Wir werden Ihnen die Anmut dreier Kreuzgänge zeigen. Sie werden überrascht sein von der Schlichtheit des großartigen Refektoriums. Die Tische, die aus einem einzigen Baumstamm geschnitzt wurden, stehen vor Bänken, die von einzigartigen Holzschnitzarbeiten umrahmt werden. Hier finden wir, wie auch in der Kirche, Bilder von alten Meistern wie G.B. Zelotti, B. Montagna, D. Campagnola.
VENEZIA
Von der Lagune zum Markusplatz. Murano – Burano – Torcello – S.Marco. Dieser Ganztagsausflug führt uns ins Herz der venezianischen Lagune. So ist denn auch der erste Aufenthalt auf der Insel Murano geplant. Murano ist vor allem für seine zahlreichen Glasfabriken, die hier seit dem 13. Jahrhundert existieren, weltbekannt. Wir besuchen eine der berühmtesten Glasbläsereien, wo Sie ausreichend Gelegenheit haben, den weltberühmten Meistern beim Glasblasen zuzuschauen. Weiter geht es anschließend zur wohl romantischsten aller venezianischen Inseln, der Insel Burano. Dieses auf mehreren Inseln erbaute Fischerdorf wurde vor allem durch seine ab dem 16. Jahrhundert florierende Spitzenstickerei bekannt. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Spitzenstickrinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu gucken. In der Mittagspause haben Sie Gelegenheit, entweder Ihr mitgebrachtes Lunchpaket oder ein Menü in einem Restaurant einzunehmen. Der Nachmittag beginnt mit der Besichtigung der Basilika Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello. Diese Kirche beherbergt wohl einige der schönsten Mosaiken überhaupt. Die Insel Torcello war im Frühmittelalter Bischofssitz und Hauptstadt des Lagunenbereichs. Nach der Besichtigung Torcellos machen wir noch einen Abstecher zum Markusplatz, dem nach Napoleon „schönsten Salon Europas“. Hier auf dem „Markusplatz der Morgen- und Abendländer“, wie von Goethe der Markusplatz definiert worden ist. Hier wird wie nirgendwo anders die glanzvolle Vergangenheit Venedigs lebendig. Mit der abschließenden Kreuzfahrt auf dem Giudecca Kanal werden wir den Busparkplatz erreichen, von dem wir die Heimreise antreten werden.
Venetien / Italien // Bridge & Wellness in Italien // 27.09. - 11.10.2025
Anmeldung
Venetien / Italien // Bridge & Wellness in Italien // 27.09. - 11.10.2025
Fragen?